Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz sowie der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) über die Art, den
Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Firma Kamm GmbH & Co. Karosseriebau KG (kontakt@kamm-karosseriebau.de) informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Bedenken Sie, dass die
Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
1. Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?
Kamm GmbH & Co. Karosseriebau KG
vertr. durch den Geschäftsführer Christian Kamm
Viehweg 2a
35104 Lichtenfels-Goddelsheim
Telefon (0 56 36) 99 328-0
Telefax (0 56 36) 99 328-88
E-Mail: kontakt@kamm-karosseriebau.de
2. Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenerfassung auf unserer Website
a. Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu.
Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen.
Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Die Rechtsgrundlage hierfür sind die berechtigten Interessen aus Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DS-GVO. Im Falle der Vertragsanbahnung oder eines laufenden Vertragsverhältnisses
folgt die Rechtsgrundlage zudem aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b) DS-GVO.
b. Server-Log-Dateien
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden je nach auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen für den Server unserer Website bereitgestellt.
Diese Informationen werden nicht verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die nachfolgenden Informationen werden automatisch in einem Log-File erfasst und bis
zur automatisierten Löschung dort gespeichert:
- Besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die vorgenannten Informationen werden für die Bereitstellung einer reibungslosen und komfortablen Nutzung der Website, zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität und
zu anderen administrativen Zwecken genutzt. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus
den oben auf-gelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Ferner folgt die
Rechtmäßigkeit der Datenerhebung aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b) DS-GVO, sofern wir Ihnen die Informationen auf unserer Website im vorvertraglichen und ggf. bereits zu
einem vertraglichen Stadium zur Verfügung stellen.
c. Plugins und Webtools
Unter Plugins und Webtools sind Webdienste zu verstehen, die von Dritten Dienstanbietern bereitgestellt und in dieser Website eingebettet und genutzt werden.
OpenStreetMap
Diese Seite nutzt über eine API für den Kartendienst von OpenStreetMap. Dieser Dienst wird von der OpenStreetMap Foundation (OSMF) für die OSM-Gemeinschaft betrieben.
Zur Nutzung der Funktionen von OpenStreetMap ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server der OpenStreetMap
Foundation (OSMF) übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der
Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO dar.
Google Web-Fonts
Auf dieser Website werden so genannte Google Web-Fonts verwendet. Dabei handelt es sich um von Google bereitgestellt Schriftarten für Websites. Beim Aufruf dieser Website
werden die benötigten Schriftarten in Ihren Browsercache geladen, um die Texte der Website mit der korrekten Schriftart anzeigen zu können.
Um die Schriftarten nutzen zu können wird eine Verbindung zu den Servern von Google aufgebaut um die Schriftart herunter zu laden. Dabei wird auch Ihre IP-Adresse an
Google übertragen. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Web-Fonts erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art.
6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO dar.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und in der
Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.com/policies/privacy/.
3. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht, Auskunft (Art. 15 DS-GVO) über Ihre personenbezogenen Daten sowie damit zusammenhängende Informationen zu verlangen. Darüber hinaus können Sie
die Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) und die Löschung (Art. 17 Abs. 1 DS-GVO) Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Sie können zudem verlangen, dass die Verarbeitung
Ihrer personen-bezogenen Daten eingeschränkt (Art. 18 DS-GVO) wird. Ferner haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten von der verantwortlichen Stelle zu erhalten
oder diese an eine andere verantwortliche Stelle übermitteln zu lassen (Art. 20 DS-GVO). Sie haben zudem in bestimmten Fällen das Recht, Widerspruch (Art. 21 DS-GVO)
gegen die Datenverarbeitung einzulegen. Eine gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a DS-GVO erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit sofortiger Wirkung gemäß Art. 7
Abs. 3 S. 1 DS-GVO wider-rufen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine einfache Mitteilung an den unter der Ziff. 1 genannten Adressaten.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, können Sie eine Beschwerde an die
nachfolgende für uns zuständige Aufsichtsbehörde richten:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Tel.: 0611-1408 0
Fax: 0611-1408 611
https://datenschutz.hessen.de
4. Weitergabe von Daten
Eine über die vorgenannten Punkte hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, wenn Sie uns zuvor gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DS-GVO hierfür Ihre Einwilligung
erteilt haben, oder ein sonstiger Grund nach den Artt. 6 Abs. 1 Buchst. c) - f) DS-GVO vorliegt.
5. Datensicherheit
Zur Gewährleistung der Datensicherheit auf unserer Website verschlüsseln wir diese nach dem SSL Verfahren gemäß dem aktuellen Stand der Technik. Im Übrigen setzen wir
geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die zufällige oder vorsätzliche Manipulation, den teilweisen oder vollständigen Verlust, die Zerstörung oder
den unbefugten Zugriff Dritter auf Ihre Daten zu verhindern. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Ferner sind alle von uns beauftragten Dienstleister mittels entsprechender vertraglicher Vereinbarungen verpflichtet, geeignete Maßnahmen nach dem aktuellen Stand der
Technik zur Verhinderung der vorgenannten Risiken zu treffen.
6. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2020. Durch die Weiter-entwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher
beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website
abgerufen werden.